Von der Vergangenheit zurück in die Gegenwart

…auf den Spuren der Stadtgeschichte

Anlässlich des Geschichtsthemas „mittelalterliche Entdecker und Erfinder“ besuchte die Klasse 6/7 und die Klassenleitung Frau Schindler die alte Buchdruckerei Seidel.

Der Stadt- und Heimatpfleger Dr. Markus Lommer führte die Schüler kurzweilig, kindgerecht und anschaulich nicht nur durch die Gebäude, sondern auch durch ein Stück Zeitgeschichte.
Im Unterricht erfuhren die Schüler neben berühmten Entdeckern wie Vasco da Gama, Marco Polo und Columbus auch von damaligen ruhmreichen Erfindungen wie dem Kompass, dem Schießpulver, der Konservendose, dem ersten Globus oder auch dem Buchdruck.
Dass sich aber nicht nur deutsche Erfinder wie der Nürnberger Martin Beheim oder Johannes Gutenberg einen Namen machten, sondern einer der ersten Buchdrucker ein Sulzbacher war, das war allen neu!
Zuerst durften die Schüler die Ausstellungsräume des Wohnhauses von Herrn Lommer besichtigen, wo Ihnen originale Gegenstände aus diesem ursprünglich mittelalterlichen Gebäude gezeigt wurden. Besonderen Anklang fanden eine mumifizierte Maus und eine vergilbte Spielkarte.
Vom dritten Stock aus durften die Schüler auf der Dachterrasse einen Blick über die Dächer der mittelalterlichen Stadt werfen. Hier konnte man die alten Gebäude des Schlosses identifizieren.

Danach ging es in die alte Buchdruckerei. Hier konnte sich die Klasse beispielsweise die alte Druckmaschine inclusive der Setzbuchstaben anschauen.
Besonderes Highlight waren einige originale Druckseiten des Sulzbachers Georg Stuchs, sowie das älteste Buch der Stadt. Beides stammte aus dem 15 Jahrhundert. Die Schüler durften einige Gegenstände vorsichtig berühren und umsichtig erforschen.
Herr Lommer erklärte, woraus Einbände, Seiten und Farbe hergestellt wurden.

Beeindruckt von der Reise in diese alte Zeit ging es danach wieder zurück in die Gegenwart und auf den Rückweg zur Schule.
Danke für den spannenden und erlebnisreichen Vormittag!