Besuch des DB-Museums in Nürnberg

Die Klasse 7/8/9G unternahm mit ihrem Klassenlehrer Hr. Hiltel einen spannenden Ausflug ins DB-Museum nach Nürnberg. Dieser Ausflug bot die Möglichkeit, das Thema „Geschichte der Dampflokomotive“ hautnah zu erleben. Das passte hervorragend zum aktuellen Geschichtsunterricht, in dem die Industrialisierung Europas behandelt wird.
Die Führung begann mit einer informativen Einführung in die Entwicklung der Dampflokomotiven. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie diese technischen Wunderwerke die Mobilität revolutionierten und einen entscheidenden Beitrag zur Industrialisierung leisteten.
Nach der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, zahlreiche beeindruckende Ausstellungsstücke zu besichtigen. Besonders hervorzuheben war die schnellste Dampflokomotive Deutschlands, die mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h beeindruckte. Auch der prunkvolle Reisewaggon von König Ludwig II. zog viele Blicke auf sich, ebenso wie die erste Lok, die jemals in Deutschland fuhr, der „Adler“.
Ein weiteres Highlight war die riesige Modelleisenbahn, die detailreich gestaltet war. Zudem konnten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Zugtoilette im Wandel der Zeit“ besuchen, die auf humorvolle Weise die Veränderungen in der Bahnhygiene zeigte. Besonders spannend war der ICE-Fahrsimulator, in dem die Jugendlichen selbst die Rolle des Lokführers übernehmen konnten.
Wir freuen uns auf weitere spannende Ausflüge und Projekte in der Zukunft!